
2026 wird es wieder eine Ferienfreizeit auf die wunderschöne Insel Ameland geben. Die Ferienfreizeit F2 im Sommer 2026 ist für alle Jugendlichen im Alter von 13-15 Jahren.
Sie findet in der dritten und vierten Woche der Sommerferien statt, also von Freitag, 17. Juli bis Freitag, 31. Juli 2026.
Den Jugendlichen wollen wir ein altergerechtes und vielfältiges Programm bieten! Schwimmen in der Nordsee und Ausflüge in die Stadt bishin zu Geländespielen und Radtouren; auf Ameland gibt es jeden Tag spannende Aktionen.
Dabei kann sich jeder auf bekannte, klassiche Programmpunkte der letzten Jahre, aber auch einige neue Ideen freuen.
Wir haben alle wichtigen Informationen zur Freizeit (Organisator, Kosten, …) weiter unten auf dieser Seite zusammengefasst.
Damit bleiben die Infos auch nach dem wichtigen, ersten Lesen vor der Anmeldung später zum Nachlesen verfügbar.
Außerdem gibt es von uns eine allgemeine Check- und Packliste, damit bis zur Abfahrt auch nichts schief gehen kann.
Den Termin unseres Kick-Off-Treffen für ein erstes Kennenlernen, Infos über die Freizeit und weitere Fragen teilen wir rechtzeitig per Mail und auf dieser Seite mit.
Dieses Treffen ist sowohl für neuer Teilnehmer als auch Ameland-Experten ein wichtiger Termin, da sich unserer Erfahrung nach nur beim gemeinsamen Zusammenkommen sinnvolle Zimmerwünsche finden lassen!
Die Meisten sind sehr überrascht an diesem Tag, wenn sie sehen, welche alten Freunde sich auch noch für die Ameland-Freizeit in diesem Jahr angemeldet haben.
Hier geht es zum Anmeldeformular:
Der Beitrag muss auf das folgende Konto überweisen werden: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Bitte denke bei der Überweisung an den Verwendungszweck, damit wir die Überweisung zuordnen können. Solltest du generell Probleme haben, diese Kosten zu decken, wende dich bitte unbedingt an uns, damit dein Kind trotzdem mitfahren kann! Bitte melde dich auch, wenn du den Teilnahmebeitrag erst später überweisen kannst, da wir ohne weitere Informationen die Anmeldung sonst stornieren und den Platz weitervergeben werden. Der Ferienhof Jelmera State liegt auf der westfriesischen Insel Ameland an der Küste der Niederlande Für genauere Infos zu Hof und Insel schau gerne hier. Das Anmeldeformular zu F2 2026 findest du hier: Den genauen Abfahrts- und Ankunftsort werden wir rechtzeitig an die von dir für die Anmeldung verwendete Mail mitteilen. Die Kinder müssen ihre Koffer und Taschen auf der Insel und Fähre einige Zeit selbst tragen, da der Reisebus nur bis zur Küste fährt. Zudem haben wir im Reisebus nur begrenzt viel Platz für Koffer. Wir bitten dich deshalb, nur einen Koffer und einen Rucksack zu packen und außerdem Platz für Mitbringsel und nicht sauber zusammengelegte Klamotten zu lassen. In diesem Jahr sind die Teilnahmebträge für die F1 und die F2 gleich, und sind bei uns in drei Kategorien gestaffelt: Mindestbeitrag: 325€ Dabei ist der Normalbeitrag so gewählt, um im Schnitt unsere Kosten zu decken. Mit dem höheren Solidaritätsbeitrag werden die Familien unterstützt, die sich nur den Mindestbeitrag leisten können. In allen drei Möglichkeiten sind bereits 35€ Taschengeld für jedes Kind enthalten, das vom Betreuerteam verwaltet wird. Sollten Schwierigkeiten bei der Finanzierung bestehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Unterstützung. Wende dich bitte unbedingt an uns, damit dein Kind trotzdem mitfahren kann! Bitte melden dich auch, wenn du den Teilnahmebeitrag erst später überweisen kannst, da wir ohne weitere Informationen die Anmeldung sonst stornieren und den Platz weitervergeben werden. Alle Informationen, Möglichkeiten und Kontakte zu Hilfen für die Finanzierung hierzu haben wir hier zusammengefasst. Als Veranstalter weisen wir darauf hin, dass es den Betreuer*innen im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht nicht erlaubt ist, medizinische Diagnosen zu treffen und Medikamente zu verabreichen. Falls bei deinem Kind mit dem Auftreten von bestimmten Krankheiten (Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, starke Reaktion auf Mückenstiche etc.) zu rechnen ist, gib entsprechende Medikamente mit und weise dein Kind genau an, wann und wie diese anzuwenden sind. Solltest du eine Medikamentengabe durch die Betreuer*innen wünschen, bitten wir um eine Beauftragung vorab per Mail mit genauen Angaben zur Dosierung usw.. Alle Betreuer*innen haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und können kleinere Verletzungen (wie Schürfwunden, Insektenstiche o.Ä.) selbst versorgen. Falls dennoch ein Arztbesuch erforderlich sein sollte, werden wir dich über die angegebene Notfallnummer kontaktieren und das weitere Vorgehen mit dir besprechen. Selbstverständlich ist es eines unserer obersten Ziele solche Situationen zu verhindern, was jedoch nicht immer in der Macht der Betreuer*innen steht. Wenn wir dich nicht erreichen können, können von einem Arzt dringend erachtete medizinische Maßnahmen im Notfall auch ohne vorheriges Einverständnis vorgenommen werden. Wir empfehlen dir dich vor der Freizeit beim Kinderarzt zu melden und nachzufragen, welche Impfungen (wie z.B. Tetanus) bei deinem Kind aufgefrischt werden müssen. Rechtlicher Träger der Freizeit ist die katholische Pfarrei St. Petrus Wolfenbüttel. Die Freizeit ist allerdings für jede und jeden im Alter von 13-15 Jahren unabhängig von Weltanschauung und Glauben offen. Verantwortlich für die Planung und Organisation sind Vanessa und Tim. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Ehrenamtliche, die sich bei der Organisation, als Betreuer*in oder im Küchenteam einbringen und eng in den Planungsprozess eingebunden sind. Alle Betreuenden haben einen Erste-Hilfe-Kurs in den letzten drei Jahren absolviert, an einer Präventionsschulung teilgenommen, keine Einträge im erweiterten Führungszeugnis und Erfahrung in der Arbeit mit und Betreuung von Kindern. Wir sind am einfachsten per Mail, ansonsten aber auch telefonisch erreichbar: Falls dein Kind aus irgendwelchen Gründen doch nicht an der Freizeit teilnehmen kann, obwohl du es bereits angemeldet habst, schreib uns bitte eine Mail und teile uns mit, wohin wir den Teilnahmebeitrag zurück überweisen sollen. Da wir jedoch im Vorfeld bereits Kosten haben und Verträge abschließen, erheben wir folgende Stornogebühren: 31 bis 21 Tage vor Fahrtbeginn: 30 % des Reisepreises Dir wie auch uns bleibt der Nachweis unbenommen, dass uns überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der tatsächliche Schaden geringer oder höher ist als die pauschale Entschädigung. Wir weisen dich außerdem darauf hin, dass der im Rücktrittsfall verbleibende Schaden höher sein kann als der von dir gezahlte Teilnahmebeitrag. Denn bei einem Rücktritt erhalten wir für dein Kind keine Zuschüsse, die aber zwingend notwendig sind, um unsere Kosten zu decken. Wir fahren am Morgen des 17.07.2026 los und kommen am Abend des 31.07.2026 wieder zurück. Auf der Freizeit wird es natürlich noch einige Haus- und Lagerregeln geben, an die alle Teilnehmenden sich zu halten haben. Insbesondere ist den Anweisungen der Betreuer*Innen Folge zu leisten, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Bei mehrfachen oder schweren Regelverstößen wenden wir ein Gelb-Rot-Karten-System an: Im Fall einer Roten Karte gilt: Sollte eine Abholung bis zum nächsten Tag nicht möglich sein, organisieren wir die Rückreise des Kindes. Die dadurch entstehenden Kosten werden dir in Rechnung gestellt. Die Eltern sind verpflichtet, ihr Kind auf eigene Kosten von der Ferienfreizeit abzuholen. Bitte stell sicher, dass du jederzeit erreichbar bist und die Abholung möglich ist. Solltest du selbst im Urlaub oder verhindert sein, kläre im Vorfeld, wer dein Kind abholen kann. Die F2 ist vom Programm und den Angeboten auf eine Altersgruppe von 13-15 Jahren ausgelegt, weshalb wir dir sehr ans Herz legen würden, dass dein Kind besser auf der F1 mitfährt. Es gibt natürlich verschiedenste Gründe dafür, dass dein Kind auf der jüngeren Freizeit mitmöchte. Wenn dein Kind sich der altersbedingten Unterschiede im Klaren ist, melde dich bei uns, sodass wir darüber reden können! Wir haben ein ausführliches FAQ, in dem du die häufigsten Fragen und passende Antworten findest. Schau gerne mal nach, ob andere sich schon die gleiche Frage gestellt haben. Sollte sich deine Frage zur F1 nicht geklärt haben, erreichst uns unter: Wir haben für die Freizeit allerlei sportliche Aktivitäten geplant, damit es ein buntes und für jeden ansprechendes Programm gibt. Insbesondere werden wir für alle Teilnehmenden ein Fahrrad mieten und uns auf der Insel hauptsächlich damit bewegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dein Kind sich sicher mit einem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen kann. Wir empfehlen dir, dies mit deinem Kind im Vorfeld zu üben. Wenn du möchtest, dass dein Kind einen Helm während des Radfahrens trägt, muss dieser im Koffer oder Handgepäck mitgeben werden, da wir vor Ort keine Helme ausleihen können.
Wohin überweise ich den Teilnahmebetrag für die F2?
IBAN: DE05 2505 0000 0202 1355 88
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Teilnahmebeitrag F2 2026 „Name Kind“
Alle Informationen, Möglichkeiten und Kontakte zu Hilfen für die Finanzierung hierzu haben wir hier zusammengefasst.
Wo findet die Freizeit statt?
Wo finde ich das Anmeldeformular zur F2 2026?
Wo fahren wir los bzw. kommen wir wieder an?
Es ist zwingend notwendig, dass dein Kind bei der Abfahrt einen Ausweis und eine Krankenkassenkarte dabei hat. Ansonsten können wir dein Kind nicht mitnehmen!
Wie viel kostet die Freizeit?
Normalbeitrag: 375€
Solidaritätsbeitrag: 425€
Wie ist es mit der medizinischen Aufsicht?
Wer organisiert die F2 2026?
ameland-f2@kjwf.de
Tel.: +49 155 68856664
Was ist, wenn mein Kind kurzfristig nicht mitkommen kann?
Bis 14 Tage vor Fahrtbeginn: 50 % des Reisepreises
Bis 7 Tage vor Fahrtbeginn: 65 % des Reisepreises
Ab 7 Tage bis zum Fahrtbeginn: 80 % des Reisepreises
und bei Nichtantritt zur Fahrt: 90 % des Reisepreises
Wann findet die F2 2026 statt?
Regeln und Hinweise
Mein Kind ist zu jung für die F2, möchte aber troztdem dort mit!
Ich habe noch offene Fragen zur F2!
Mail: ameland-f2@kjwf.de
Tel.: 0049 155 68856664
Fortbewegungsmittel Fahrrad