Qualifiziert und Engagiert

Hier erfährst du alles rund um unsere Jugendarbeit und die Anforderungen die wir uns dabei selbst stellen.

All unsere Betreuerteams bestehen aus leidenschaftlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen – von Schüler:innen und Studierenden über Auszubildende bishin zu Berufstätigen.

Dabei steht eines im Fordergrund: Unser freiwilliges Engagement. Egal, ob Freizeit, Ferien oder Urlaubstage. Wir nutzen unsere freie Zeit mit Leidenschaft dafür, um mit Kindern und Jugendlichen Neues zu erleben und ihnen ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sie sich frei entfalten können und zu einzigartigen Menschen werden können.

Genau deshalb stellen wir hohe Ansprüche an unsere Jugendarbeit und all unsere Betreuer:innen. Obwohl Erfahrung in der Jugendarbeit viel zählt, verlangen wir von unseren Betreuerteams vor allem folgende Qualifikationen:

  • Ausbildung als Jugendleiter:in: Bekannt als „JuLeiCa“ stellt diese Ausbildung sicher, dass sich unsere Betreuer:innen mit allen Situationen und rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit auskennen. Sie gilt als staatlicher Ausweis über eine 50-stündige Ausbildung und wird unter Anderem als Grundlage für Förderung der Jugendarbeit durch Stadt und Landkreis gefordert.
  • Erste-Hilfe-Kurs: Um auch in Notsituationen sicher handeln zu können, ist eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung unerlässlich für unsere Jugendarbeit.
  • Präventionsschulung: Dank dieser Schulung können unsere Betreuer:innen sicher handeln, wenn es um das Thema der sexualisierten Gewalt und des sexuellen Missbrauchs handelt. Dabei lernen wir, Zeichen von Missbrauch und Gewalt schnell zu erkennen und rechtzeitig zu handeln, als auch jedwede Form des Missbrauchs vorzubeugen.
  • Einsicht erweitertes Führungszeugnis: Mit dieser Maßnahme gehen wir sicher, dass keine:r Betreuer:in vorbestraft oder verurteilt ist, besonders in Bezug auf Vergehen, die den Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen.

Du möchtest Teil eines unserer Betreuerteams werden oder dich ehrenamtlich engagieren?

Wir freuen uns immer über neue und motivierte Gesichter in unserer Jugendarbeit. Schreib uns einfach: vorstand@kjwf.de